“Es lohnt sich gar nicht anzufangen, er macht sowieso nicht mit…” So ähnliche Sätze höre ich sehr oft von meinen Kundinnen. Lange habe ich mich gewundert, wieso meine Kunden fast immer weiblich sind. Sehr selten rufen Männer an und wollen Ordnung schaffen. Warum ist das so?
Es gibt Menschen denen Ordnung halten leicht fällt, aber es gibt auch die Chaoten oder Sammler.
Es gibt sicher auch Paare wo beide gerne im Überfluss leben, ABER: Diese stört das auch nicht.
Ich werde immer nur gerufen, wenn es jemanden massiv stört und die Lebenssituation in dem „ZUVIEL“ nicht mehr zu ertragen ist. Auch ich habe das „Zuviel“ 2009, nach meinem Burn Out, nicht mehr ertragen und habe systematisch begonnen, Dinge zu reduzieren. Der ganze Krempel hat in meinem Inneren für extreme Unruhe gesorgt. Je weniger Zeug es wurde, desto entspannter und ruhiger wurde ich. Mein Beruf ist sozusagen auf dem Wohnzimmersofa entstanden… 😉
Aber was tun, wenn der Partner ein Chaot ist?
Wir beginnen immer in den Bereichen die ihn nicht unmittelbar betreffen. Menschen die Probleme mit dem Loslassen haben, kann man nicht einfach etwas wegnehmen und aussortieren. Mein Motto ist ja: „es darf leicht gehen“ und das wäre es dann definitiv nicht. Diskussionen und Streitereien wären vorprogrammiert.
Also werden zuerst die Bereiche meiner Kundin geordnet und aussortiert. Niemals die des Partners. Ein ungeschriebenes Gesetz der Ordnungscoaches… 😊
Also wird zuerst die Küche, der Arbeitsbereich, Büro oder Kellerbereiche in Ordnung gebracht. Wenn es ein gemeinsames Büro gibt, ist es mitunter spannend wenn dann eine Seite aufgeräumt und übersichtlich ist, aber die zweite Seite bleibt wie sie ist. Aber ich bleibe meinem Motto treu: Derjenige der den Termin mit mir ausmacht, bekommt seine gewünschte Ordnung und Struktur.
In Familien kommen im nächsten Schritt die Kinder mit ins Boot. Auch hier: behutsam. Es muss für jede Person die Ordnung gefunden werden die für sie passt. Es bringt nichts, die Legosteine nach Farben zu sortieren, weil es Mama gefällt. Für Kinder ist ein freier Fussboden schon ordentlich, Ordnungsboxen helfen hier weiter.
Zurück zum chaotischen Partner…
Die Ordnung greift um sich… Der Rest der Familie ist schon recht gut organisiert. Es gibt nur mehr eine Person die sich standhaft weigert… Der Chaot.
Aber ich kann beruhigen: Ordnung ist ansteckend und Struktur macht das Leben soviel einfacher. Das wird er bemerken. Und Schritt für Schritt bemerken, dass es recht angenehm ist zu wissen wo die Scheren jetzt aufbewahrt werden. Das Druckerpapier sofort zu finden. Dokumente übersichtlich sortiert vorzufinden…
Ich sage nicht, dass diese Veränderung von heute auf morgen passiert. Von der Ordnung ins Chaos rutscht man nicht an einem Tag und umgekehrt ist es genauso… Also dauert es auch, um wieder alles in geordneten Bahnen zu haben.
Bei Familienprojekten bin ich nicht ständig vor Ort. Ich begleite meistens dann, wenn große Brocken anstehen. Ich bringe Inspirationen, die Anfangs als „zu groß“ angesehen werden. Aber nach einiger Zeit werden sie dann schön langsam umgesetzt. Hier findest du meine Angebote. Online oder vor Ort, wie es besser für dich passt.
Ich sehe meine Kundinnen immer als Steuerfrau. Ich bin der Wind um das Boot in sichere Gewässer zu bringen. Wenn sich alle an das Lüftchen gewöhnt haben, setzen wir die Segel neu. Sobald die Steuerfrau bereit ist für größere Abenteuer, meldet sie sich wieder. Dann segeln wir ein Stück weiter.
Hast du Lust darauf bekommen mit mir zu mehr Ordnung und Struktur zu segeln? Dann melde dich gerne bei MIR.