Capsule Wardrobe – einfach erklärt

Es gibt viele Gründe, die für eine Capsule Wardrobe sprechen.

Meine persönlichen Beweggründe:

  • Bequemlichkeit- mit meiner Capsule Wardrobe habe ich immer ein passendes Outfit zur Hand.
  • Der Wunsch nur mehr Lieblingsteile zu besitzen, die mir auch gut passen.
  • Mein nachhaltiges Denken und Tun
  • Schrankleichen gehören der Vergangenheit an. In meinem Kleiderschrank befinden sich ausschließlich Lieblingsstücke.

Was bringt dir eine Capsule Wardrobe?

  • Eine enorme Zeitersparnis. Du findest in kürzester Zeit deine Kleidungsstücke in deinem Kleiderschrank.
  • Du findest deinen Stil und brauchst dich nicht mehr von jedem Modediktat beeinflussen lassen.
  • Fehlkäufe und Impulskäufe gehören der Vergangenheit an.
  • Immer und jedem Anlass entsprechend gekleidet sein und sich nebenbei auch gut angezogen zu fühlen. Das stärkt das Selbstbewusstsein ganz enorm!
  • Das Konsumverhalten ändert sich. Du kaufst viel bewusster ein. Nur Dinge die Du brauchst und die Du eventuell ersetzten möchtest.
  • Du kannst hochwertigere und langlebigere Teile nachkaufen. Was nachhaltig betrachtet, eine Müllreduzierung mit sich bringt.

Wieviele Teile zählen zu einer Capsule Wardrobe?

Das ist ganz verschieden. Vielerorts wird empfohlen 33 Teile pro Saison, was mir persönlich eindeutig zu wenig ist… So besitze ich zum Beispiel nur zwei gut passende Jeans. Weil genau diese zwei Jeans gut passen. Und wenn du ehrlich bist, hast du wahrscheinlich auch nur zwei Stück die wirklich gut passen (und auch getragen werden). Der Rest liegt auch nur im Schrank, oder??

Capsule Wardrobe oder “Kapsel Kleiderschrank” ist ein Begriff, der bereits in den 1940er Jahren in amerikanischen Publikationen verwendet wurde, um eine kleine Kollektion von Kleidungsstücken zu bezeichnen, die zum Zusammentragen entworfen wurden und in Farbe und Linie harmonierten.

Quelle:Wikipedia

Vereinfacht gesagt: Brauche ich acht schwarze Röcke, wenn genau einer wirklich gut passt? Denn eigentlich ziehen wir immer genau den EINEN an, der unsere Figur zur Geltung bringt. Der mir das Gefühl gibt „HEY, ich mag dich wie du bist“.

Mir ist es wichtig, dass ich alle Kleidungsstücke, die ich besitze untereinander kombinieren kann. In Bezug auf Farbe, Anlass und Jahreszeit.

Ihr wollt wissen, wie es in meinem Kleiderschrank aussieht?

Ich habe nur mehr Kleidungsstücke in Farben die mir gut passen. Wer in keine Stilberatung investieren möchte, hier ein paar Tipps: In meinem Kleiderschran befinden sich nur mehr Kleidungstücke

  • die ich wirklich mag.
  • die bequem sind
  • die eine gute Qualität haben. Nichts kratzt oder fusselt. Es passt einfach perfekt!
  • in dene ich mich wohl fühle und schön fühle. Ja, auch das dürfen wir: uns schön fühlen!

Im Gegenzug darf ALLES weg das:

  • eine unvorteilhafte Figur macht…
  • zu kurz, zu lang, zu weit oder zu eng ist…
  • seltsame Schnitte hat. Oder Dinge die du nicht magst. Mich machen ¾ Ärmel hochgradig nervös. Ein Mittelding mit dem ich nichts anfangen kann…

In meinem Kleiderschrank befinden sich ausnahmslos Dinge die

  • mir gut passen,
  • mir ein gutes Gefühl geben,
  • untereinander gut kombinierbar sind, und
  • vielseitig einsetzbar sind.

Farben spielen eine große Rolle im Kleiderschrank

Und das darf sich im Laufe eines Lebens auch einmal ändern. Es ist nicht in Stein gemeißelt IMMER die gleichen Farben zu tragen.

So haben mir die Besuche bei Kleidertauschpartys schon sehr viele AHA Momente beschert. Farben und Schnitte, zu denen ich im Geschäft im Leben nicht gegriffen hätte, haben so den Weg in meinen Kleiderschrank gefunden.

Bekommst Du Komplimente für dein Aussehen, dann hast Du die richtige Auswahl in Bezug auf Farbe und Schnitt getroffen. DAS wird eines deiner neuen Lieblingsstücke. Einfach ganz genau hinhören bei Komplimenten.

Kleidungsstücke aus der Vergangenheit

Ein sehr wichtiger Punkt. Das ganze Leben ist Veränderung. So auch der Inhalt unseres Kleiderschranks. So kann das Businesskostüm, das jahrelang dein treuer Begleiter in allen beruflichen Belangen gewesen ist, jetzt einfach unpassend sein. Du hast dich verändert, warum nicht auch dein Kleidungstil.

Mittlerweile steht sehr oft die Bequemlichkeit im Vordergrund. Auch mit einer schönen Jeans, einer weißen Bluse und mit einem Blazer ist Frau bei einem Businesstreffen gut angezogen UND bequem ist es auch.

Hinterfrage auch bei deinen Schuhen, Handtaschen und Kopfbedeckungen immer wieder: Bin das noch ich? Werden die High Heels noch getragen oder sind das nur mehr Ausstellungsstücke?

Ein Tipp: mein einzigartiger Onlinekurs bringt dich mit Leichtigkeit zu deiner Capsule Wardrobe.

Hier findest Du den LINK dazu.